Bei der Oberflächenbehandlung von Metallteilen handelt es sich um Prozesse, die die Oberfläche von Metallteilen verändern, um ihre Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Härte und Aussehen zu verbessern. Zu den gängigen Methoden gehören Eloxieren, Plattieren und Beschichten, die dazu beitragen, die Haltbarkeit und Funktionalität von Metallkomponenten in verschiedenen Branchen zu verbessern.
Die Oberflächenbehandlung ist entscheidend, da sie Metallteile vor Verschleiß, Korrosion und Umweltschäden schützt. Sie verbessert auch die Leistung und Langlebigkeit von Metallkomponenten und macht sie so besser für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, wie z. B. in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Maschinenbauindustrie.
Zu den am häufigsten verwendeten Methoden der Oberflächenbehandlung zählen: Eloxieren: Fügt Metallen wie Aluminium eine schützende Oxidschicht hinzu. Galvanisieren: Trägt eine dünne Metallschicht (z. B. Gold, Nickel) auf, um das Aussehen und die Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Pulverbeschichten: Verleiht Metallteilen eine langlebige, hochwertige Oberfläche. Wärmebehandlung: Ändert die physikalischen Eigenschaften des Metalls durch Erhitzen und Abkühlen.